Thursday, August 30, 2018

[PDF] Download 'Pyramus und Thisbe' bei Shakespeare: Rezeption und Umgestaltung eines ovidischen Stoffes Kostenlos

[PDF] Download 'Pyramus und Thisbe' bei Shakespeare: Rezeption und Umgestaltung eines ovidischen Stoffes Kostenlos
[PDF] Download 'Pyramus und Thisbe' bei Shakespeare: Rezeption und Umgestaltung eines ovidischen Stoffes Kostenlos
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Anglistik - Literatur; Note: 1;0; Humboldt-Universitat zu Berlin (Institut fur Klassische Philologie); Veranstaltung: Hauptseminar; Sprache: Deutsch; Abstract: William Shakespeare griff bei seinem literarischen Schaffen auch auf antike Vorbilder zuruck. Insbesondere der Dichter Ovid wurde von ihm nicht nur gelesen; sondern intensiv rezipiert und fur das eigene Schaffen fruchtbar gemacht. So hat Shakespeare eine kleine Episode aus Ovids Metamorphosen; die Geschichte von Pyramus und Thisbe; gleich in zwei seiner Dramen aufgegriffen und neu interpretiert: a) Die ernsthafte Variante "Romeo und Julia" (Tragodie): - Tragisches Schicksal zweier Liebender; die zwei verfeindeten Adelshausern in Verona angehoren: Romeo (Geschlecht Montague) und Julia (Geschlecht Capulet). - Am Ende selbstgewahlter Tod beider Liebender infolge einer Kette von unglucklichen Zufallen. b) Die humorvolle Variante "Ein Sommernachtstraum" (Komodie): - Ungluckliche Liebe zweier Adliger (Hermia und Lysander) in Athen aufgrund einer Heiratsabsprache mit einem anderen Mann. - Heimlicher Fluchtplan des Paares; der jedoch vereitelt wird - Am Ende Auflosung aller Probleme und dreifache Hochzeit - Im letzten Akt ein Spiel im Spiel mit den Protagonisten als Zuschauern: Laien-Schauspieler spielen Pyramus und Thisbe in lacherlicher Weise vor.

No comments:

Post a Comment