![[PDF] Download Shakespeares Hamlet und alles - was ihn für uns zum kulturellen Gedáchtnis macht Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/51GCI0mEDyL._SS420_.jpg)
Amazon.de Nach seinen Bestsellern Bildung und Mánner machte sich Dietrich Schwanitz an ein neues Projekt; das ihm besonders am Herzen lag. Als Anglist hegte er bereits seit seiner Studienzeit eine besondere Begeisterung für William Shakespeare. In seinem náchsten Buch wollte er die großen Dramen dieses berühmtesten aller Dichter nacherzáhlen und zugleich erláutern -- also eine komplexe Sache einem breiteren Publikum auf unterhaltsame; aber nie oberfláchliche Weise nahe bringen; so wie in allen seinen Sachbüchern. Im Jahr 2004 aber vereitelte der Tod die Vollendung dieses Buchprojektes. Nun erscheint aus dem Nachlass Dietrich Schwanitz wenigstens der Teil über Hamlet; ohnehin Shakespeares wichtigstes Werk und wohl das meistgespielte Theaterstück überhaupt. Hamlet; dieser 'melancholische Hysteriker und selbstmörderische Komödiant'; wird auf Shakespeares Bühne zum 'ersten Intellektuellen; gedankenreich und tatenarm; und zum Urbild des romantischen Menschen; der sich mit ideologischen Fiebertráumen und den Halluzinationen des Selbstzweifels herumschlágt'. Von Dietrich Schwanitz an die Hand genommen; durchstreifen wir dieses weltberühmte und schon so oft inszenierte Drama von der ersten bis zur letzten Szene und erleben es wie neu unter seinen Erklárungen. Eigentlich wundert man sich; dass man es bisher überhaupt verstehen und genießen konnte; so ein Kosmos an Bedeutungen ist unter der Oberfláche versteckt; und so schwer ist Shakespeares von Bildern und Wortspielen reiche Sprache zu übersetzen. Wenn Hamlet im dritten Akt etwa Ophelia rát; ins Kloster zu gehen; erklárt uns Schwanitz; dass 'nunnery' aber nicht nur Kloster; sondern umgangssprachlich auch Bordell bedeutet. Und solcher Feinheiten gibt es viele; die erst durch die Erláuterungen eines Fachmanns wie Schwanitz deutlich werden und Shakepeares Meisterwerk noch heller funkeln lassen. --Christian Stahl Eine einzigartige Einführung.' (Die Zeit)'Höchst unterhaltsam.' (Stuttgarter Zeitung)'Eine spannende Reise in eine Welt; von der wir erfahren; wie wenig gestrig sie ist.' (Westdeutsche Allgemeine) -- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels. Alle Produktbeschreibungen
No comments:
Post a Comment